Für Architekten, Bauunternehmer und Facility Manager geht es bei der Auswahl gewerblicher Armaturen nicht nur um Ästhetik oder Durchflussrate – es geht um die Einhaltung von Vorschriften. Die Verwendung nicht zertifizierter Armaturen birgt das Risiko von Projektverzögerungen, rechtlichen Sanktionen und sogar Gesundheitsrisiken. Dieser von Watersino erstellte Leitfaden entmystifiziert die wichtigen Zertifizierungen, die in den wichtigsten Märkten erforderlich sind, und stellt sicher, dass Ihre Projekte alle Inspektionen problemlos bestehen und den Test der Zeit bestehen.

Warum Zertifizierungen wichtig sind: Jenseits der Bürokratie
Zertifizierungen sind „rechtliche Torwächter“ für gewerbliche Wasserhähne. In Australien kann die Installation nicht zertifizierter Produkte mit Geldstrafen von bis zu 100.000 AUD und strafrechtlichen Konsequenzen geahndet werden. In Großbritannien ist die WRAS-Zulassung nicht optional, sondern durch die Wasservorschriften in England, Wales, Schottland und Nordirland vorgeschrieben. In Nordamerika ist die sogenannte UPC/cUPC-Konformität bei der Abnahme von Bauvorschriften nicht verhandelbar.
Die beiden Prioritäten „Gesundheit und Leistung“ sind bei der Zertifizierung von Armaturen gleichermaßen entscheidend. Zertifizierte Produkte werden strengen Bewertungen in drei Schlüsselbereichen unterzogen:
- „Giftige Sickerwässer“, einschließlich Blei und Zytotoxizität, um die Wassersicherheit zu gewährleisten;
- „Mechanische Haltbarkeit“, wie Druckbeständigkeit und Leckageschutz, für Zuverlässigkeit;
- „Wassereffizienz“ unter Einhaltung regionaler Umweltschutzstandards.
Beispielsweise schreibt die WRAS-Zertifizierung die „BS 6920-Prüfung“ vor, die sicherstellt, dass die Materialien weder Geschmack noch Geruch noch biologische Verunreinigungen ins Wasser abgeben. Diese Maßnahmen garantieren, dass die Wasserhähne sicher, langlebig und umweltfreundlich sind.
Regionale Aufschlüsselung der Wasserhahnzertifizierung: Wichtige Zertifizierungen entmystifiziert
1. Nordamerika: UPC und cUPC – Zwei Säulen der Compliance:
①Die „Einheitlicher Sanitärcode (UPC)„“ und der „Canadian UPC (cUPC)“ werden beide von der IAPMO verwaltet und gelten für alle Wasserhähne, Ventile und Sanitärkomponenten. Obwohl sie strukturell weitgehend übereinstimmen, gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen:
- Das UPC (USA) legt Wert auf die Einhaltung der ASTM-Standards – beispielsweise für Materialsicherheit – und befolgt spezifische IAPMO-Testprotokolle.
- Der cUPC (Kanada) umfasst zusätzliche Anforderungen der „CSA B125-Reihe“ und schreibt ausländischen Herstellern außerdem vor, einen lokalen Vertreter zu ernennen, um die Einhaltung der Vorschriften zu erleichtern und eine kontinuierliche Marktunterstützung bereitzustellen.
Diese Unterschiede stellen sicher, dass jeder Standard den regionalen gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitserwartungen entspricht.
②Schritte zur Zertifizierung:
- Prüfung: In IAPMO-akkreditierten Laboren auf Druckintegrität, Durchflussrate und Materialsicherheit (z. B. Einhaltung des Bleimangels).
- Fabrikaudits: Jährliche Überprüfungen der Qualitätsmanagementsysteme.
- Jährliche Erneuerungen: Zertifikate laufen jährlich ab und erfordern eine erneute Prüfung oder Überwachung.
> Tipp: Fügen Sie bei Wasserhähnen mit elektrischen Komponenten (z. B. Sensorhähnen) für die elektrische Sicherheit in Kanada eine „CEC-Registrierung“ hinzu.
2. Vereinigtes Königreich und EU: WRAS-Zulassung – Der Goldstandard
Das WRAS-Zulassungsverfahren (Water Regulations Advisory Scheme) bestätigt, dass Wasserhähne gemäß den britischen Wasservorschriften kein Trinkwasser verschwenden, missbrauchen oder verunreinigen. Diese Zertifizierung umfasst strenge Material- und Leistungstests, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Sie gilt in Europa und dem Nahen Osten als wichtiger Indikator für Qualität und Konformität.
3. Zwei parallele Anforderungen:
- Materialprüfung: Nichtmetallische Komponenten wie Dichtungen und O-Ringe müssen einem Test nach „BS 6920“ unterzogen werden, um die potenzielle Toxizität und die Auswirkungen auf den Wassergeschmack zu beurteilen und so die Trinkwassersicherheit zu gewährleisten.
- Produkttests: Strenge mechanische Leistungsprüfungen, wie z. B. 200.000 Zyklen für Hebelgriffe, gewährleisten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bei wiederholtem Gebrauch.
4. Was bedeutet „WRAS-geprüft“?
Die WRAS-Zulassung bedeutet, dass ein Produkt die strengen Anforderungen der britischen Wasserverordnung erfüllt und für einen Zeitraum von fünf Jahren im offiziellen Online-Verzeichnis der WRAS aufgeführt ist. Dieses Verzeichnis ist eine vertrauenswürdige Ressource, die von Architekten, Ingenieuren und Planern zur Identifizierung konformer Produkte genutzt wird. Der Erneuerungsprozess ähnelt dem der Erstbeantragung, erfordert jedoch in der Regel nur begrenzte Nachprüfungen, sofern Produktdesign und Materialien unverändert bleiben.

Australien: Wasserzeichen – Der obligatorische Schild
„WaterMark Compliance“ ist Australiens obligatorisches Zertifizierungssystem für alle Sanitärprodukte, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommen. Dieses strenge Programm wird vom Australian Building Codes Board (ABCB) verwaltet und soll sicherstellen, dass alle Produkte strenge Standards für Sicherheit, Qualität und Zuverlässigkeit erfüllen und so die öffentliche Gesundheit und die Wasserversorgung schützen. Das System ist grundsätzlich in zwei Stufen unterteilt, jede mit eigenen spezifischen Anforderungen und Prüfstufen, die auf das vom Produkt ausgehende potenzielle Risiko zugeschnitten sind. Es gliedert sich in zwei Stufen:
- Stufe 1: Hochrisikoprodukte (z. B. Wasserhähne, Ventile). Diese Stufe umfasst kritische Komponenten wie Wasserhähne, Ventile und andere Geräte, die die Trinkwasserversorgung direkt steuern oder beeinflussen. Die Zertifizierung der Stufe 1 ist ein umfassender Prozess, der strenge Labortests nach geltenden australischen Standards erfordert, um Leistung und Materialsicherheit zu überprüfen. Darüber hinaus erfordert sie die erfolgreiche Durchführung von Erst- und fortlaufenden Werksaudits. Diese Audits sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Produktionsprozesse des Herstellers durchgehend Produkte produzieren, die den zertifizierten Spezifikationen entsprechen, und so eine langfristige Qualitätskontrolle zu gewährleisten.
- Stufe 2: Artikel mit geringem Risiko (z. B. Rohrhalterungen). Der Zertifizierungsprozess für diese Artikel ist weniger intensiv und konzentriert sich hauptsächlich auf eine gründliche Prüfung der Produktdokumentation und der technischen Spezifikationen, um sicherzustellen, dass sie den relevanten Normen entsprechen. Diese Stufe beinhaltet keine Labortests oder Werksaudits, was den Prozess für Produkte vereinfacht, die ein minimales Risiko für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit darstellen.
Wichtige Hinweise zur Einhaltung von Wasserzeichen:
- Um eine weltweit anerkannte Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen alle Tests in „NATA/ILAC-akkreditierten Laboren“ durchgeführt werden.
- Produkte sollten außerdem mit dem „WELS“ (Water Efficiency Labelling Scheme) gekoppelt sein, um klare Bewertungen des Wasserverbrauchs zu liefern.
- Bei Nichteinhaltung drohen schwere Strafen, darunter Importverweigerungen und Projektstopps.
Praktische Anleitung: So optimieren Sie Ihren Zertifizierungsprozess
1. Vorbereitung auf die Zertifizierung:
Verwenden Sie bei der Materialbeschaffung ausschließlich WRAS- oder NSF-zertifizierte Dichtungen und Ventile. Beispielsweise verwenden „Intertap-Wasserhähne“ vorzertifizierte Komponenten, um die Zertifizierungszeit deutlich zu verkürzen. Erstellen Sie für die Dokumentation im Voraus Testberichte, Materiallisten und Installationshandbücher, da WRAS-Anträge oft durch inkonsistente oder fehlerhafte Schaltpläne verzögert werden.
2. Beschleunigung der Genehmigungen:
Eine effektive Strategie ist die Nutzung der gegenseitigen Anerkennung: IAPMO-Evaluierungsberichte (UPC) können die WaterMark Level 1-Zertifizierung beschleunigen, sofern das Prüflabor über eine ILAC-MRA-Akkreditierung verfügt. Ein weiterer Ansatz sind „Doppelzertifizierungen“: Produkte wie Solararmaturen können gleichzeitig die CSA CEC-Zulassung (Elektrik) und die UPC-Zulassung (Sanitär) anstreben, um die Markteinführungszeit zu verkürzen.
3. Wartung und Audits:
Verfolgen Sie proaktiv den Ablauf wichtiger Zertifizierungen: WRAS und WaterMark sind fünf Jahre gültig, während UPC jährlich erneuert werden muss. Im Rahmen des „Änderungsmanagements“ müssen Hersteller ihre Zertifizierungsstelle mindestens 30 Tage im Voraus offiziell benachrichtigen, bevor sie Änderungen an Produktdesign, Materialien oder Produktionsstandort vornehmen, um die kontinuierliche Konformität zu gewährleisten.

Erschließen Sie globale Märkte mit Watersino
Die Navigation durch Zertifizierungen ist komplex, aber „Watersino“ vereinfacht sie. Als Komplettanbieter für die Konformität von Wasserhähnen ist Watersino auf hochwertige Küchenarmaturen spezialisiert, darunter Badezimmerarmaturen, Küchenarmaturen, Duschsysteme, Badewannenarmaturen, Badewannenarmaturen usw.
Als kundenspezifischer Hersteller zeichnet sich Watersino durch Produktanpassungen und umfassende Projektlösungen aus. Mit den Zertifizierungen ISO9001 und ISO14001 gewährleistet Watersino erstklassige Qualität und Umweltmanagement. Die meisten unserer Waren sind nach Watermark, Wels, WRAS, CE und UPC zertifiziert.
Markenvertrauen: Watersino-zertifizierte Wasserhähne werden in über 50 Projekten weltweit eingesetzt – von Premium-Apartments in Nordamerika Zu Luxushotels in Ozeanien.
Watersino-Angebot:
- End-to-End-Tests: WRAS-, UPC- und WaterMark-Protokolle in akkreditierten Labors.
- Dokumentationsmanagement: Handhabung von Erneuerungen, Materialdossiers und Einreichungen in mehreren Regionen.
Zertifizierungen sind keine Hürden – sie sind Ihr Schlüssel zur Glaubwürdigkeit. – Watersino Engineering Team. Sind Sie bereit, die Compliance zu optimieren? Als Anbieter zertifizierter Produkte bietet Watersino eine breite Palette vorzertifizierter Sicherheitslösungen – Sie müssen sich nicht an ein Zertifizierungsunternehmen wenden.
Besuchen : Wassersino um die Zertifizierung zu finden, die Sie benötigen, und Kontakt für weitere zertifizierte Produkte und Support.
Fragen und Antworten
Wir haben mehr als 1000 Modelle mit WaterMark- und SAA-Zertifizierung.
Ja, wir haben mehr als 100 Patente und die 74Series ist eines davon.
Sicher. Mehr als 200 unserer Modelle verfügen über die CE- und ACS-Zertifizierung für den europäischen Markt.
Hallo Freunde. Wir sind eine Fabrik mit mehr als 21 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Sanitärartikeln. Unsere Fabrik befindet sich in der Stadt Jiangmen, der Hauptsitz und der Ausstellungsraum befinden sich in Guangzhou. Wir heißen Sie herzlich willkommen, wenn Sie Zeit haben.